Fett und Cholesterin - Haben dich lieb und lassen dich leiden!

Shownotes

Heute ging es, nach den Kohlenhydraten und Proteinen, um die dritte große Gruppe der Nährstoffe, die Fette, Das war irgendwie absehbar. Die philosophischen Gedanken und der schlechte Witz waren eher nicht absehbar.

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und willkommen bei Es war einmal das Essen. Georg. Ralf. Lass uns über Fette reden.

00:00:14: Was? Gehen wir gleich in medias res oder wie? Keine Hallo, wie geht's dir? Was machst du so?

00:00:20: Das interessiert doch keinen. Okay. Mich interessieren Fette. Echt? Warum haben Fette

00:00:26: so einen schlechten Ruf? Das weiß ich nicht. Das Grundproblem ist wahrscheinlich, dass viele

00:00:33: Menschen zu viel Fett zu sich nehmen und deswegen wird das halt thematisiert und da kann man auch

00:00:40: dann bei den Fetten quasi unterscheiden zwischen sogenannten guten und schlechten Fetten, wo man

00:00:47: das ja eigentlich auch nicht sagen dürfte, weil gute Fettsäuren wie Omega-3-Fettsäuren oder

00:00:53: mehrfach ungesättigte Fettsäuren, das sind Fettsäuren, die chemisch einfach anders strukturiert

00:00:59: sind als gesättigte Fettsäuren, die der Körper für entzündungshemmende Stoffe benötigt, die

00:01:06: ungesättigten Fettsäuren und die gesättigten Fettsäuren benötigt er für entzündungsfördernde

00:01:11: Stoffe. Aber er braucht ja beides, um quasi ein Regulativ zu haben im Körper, weil eine

00:01:17: Entzündungsförderung hat ja auch einen Vorteil manchmal oder hat ja auch einen Sinn. Wobei es

00:01:22: jetzt schon wichtig ist zu sagen, es gibt ungesättigte Fettsäuren und es gibt gesättigte Fettsäuren, aber unter

00:01:28: den ungesättigten Fettsäuren gibt es gute und schlechte sozusagen auch wiederum. Und der

00:01:37: Einfachkeit halber, weil das so kompliziert wird, wenn ich jetzt von Omega-3, Omega-6, Omega-9 rede,

00:01:42: einfach ungesättigt, zweifach ungesättigt, mehrfach ungesättigt, das wird so kompliziert. Ich glaube, um

00:01:50: das gut zu vermitteln und klarer zu vermitteln, müssen wir da jetzt ein bisschen Abstriche machen

00:01:57: und das vereinfachen, auch wenn es in dem Sinne per se nicht richtig ist. Aber ich mache es jetzt

00:02:03: trotzdem, Omega-3 Fettsäuren, also die guten Fettsäuren sind für mich die ungesättigten Fettsäuren jetzt

00:02:10: und die anderen Fettsäuren, Omega-6, Omega-9, weil auch nicht alle dazugehören, aber die entzündungsfördernden

00:02:18: Fettsäuren und gesättigten Fettsäuren, die fassen wir als gesättigte Fettsäuren zusammen, damit es

00:02:24: einfach einfacher wird in der Kommunikation. Was ist Fett eigentlich? Ist das überall drin oder

00:02:30: ist das jetzt, kann ich das konzentriert, kann ich nur Fett allein zu mir nehmen oder ist das

00:02:35: einfach im Essen drin? Fett ist eines der Makronährstoffe, neben Eiweiß und Kohlenhydrate, einfach

00:02:41: einer der Hauptnährstoffe in den Lebensmitteln. Es gibt natürlich Lebensmittel, die kein Fett bis

00:02:47: oder sehr wenig Fett drinnen haben und welche, die sehr viel Fett drinnen haben. Reines Fett gibt es

00:02:53: auch. Es sind zwar immer noch ein paar Begleitstoffe dabei, aber wenn man so Richtung Brauffett geht oder so, das ist dann schon...

00:03:00: Oder bei der Stölze, diese weißen, gummiartigen Dinge, das ist auch einfach fast reines Fett.

00:03:07: Ja genau, das ist Fett. Schmeckt dir da noch gar nicht mehr? Das stimmt, das Fett ist ja eher auf der Zunge

00:03:13: so ein Geschmacksträger. Das heißt, andere Geschmäcker werden durch Fett unterstützt.

00:03:18: Da kommt das Umami dazu, das ist jetzt auch schon mittlerweile bekannt als neue, wie sagt man, Geschmacksrichtung.

00:03:29: Ist Glutamat auch Fett? Glutamat ist kein Fett, nein. Weil das als Geschmacksträger daher eine Assoziation ist?

00:03:35: Glutamat ist ein Eiweiß, das auch wiederum die Geschmäcker verstärkt quasi. Aber Fett alleine

00:03:44: dann hat wieder weniger Geschmack, aber halt als zusätzliche, neben süß, sauer, salzig, bitter,

00:03:50: ist es halt so ein Umami, was dazukommt und so ein bisschen diese, ein Träger quasi, Geschmacksträger.

00:03:57: Ist Butter Fett? Butter ist auch Fett, aber von der Milch quasi abgetrennt.

00:04:06: Also eine andere Art von Fett? Wie gesagt, es gibt gesättigte, ungesättigte Fettsäuren, es gibt Transfettsäuren.

00:04:12: Da müsste man jetzt bei jeder Einzeln eigentlich dann herausfinden, was ist das genau?

00:04:17: Was ist der Unterschied zwischen gesättigt und ungesättigt?

00:04:21: Das zu erklären ist, glaube ich, obsolet in dem Fall, weil das reine chemische Unterscheidung ist.

00:04:27: Ich könnte es jetzt erklären, soll ich es erklären?

00:04:30: Nein. So wie du das jetzt beschrieben hast, nein.

00:04:33: Also da geht es darum, es geht um Kohlenstoffverbindungen, egal, welche die halt voll gebunden sind und welche die freie Bindungstellen haben.

00:04:41: Aber im Endeffekt geht es darum, dass der Körper die Fettsäure nimmt und eigentlich erweitert oder verlängert,

00:04:47: bis es eine gewisse Länge hat.

00:04:49: Also solche Fettsäuren sind chemische Ketten, die verlängert werden und er benötigt eine gewisse Länge.

00:04:55: Das wäre dann Eicosapentaensäure, Eicosahexaensäure, also EPA, DHA.

00:05:00: Jetzt hast du es doch erklärt.

00:05:02: Nein, nur oberflächlich.

00:05:04: Das ist schon tiefflächig genug für mich.

00:05:06: Aber so wie jeder andere Stoff gehört Fett zu den Stoffen, aus denen der Körper etwas baut.

00:05:14: Und deswegen braucht er sie auch.

00:05:16: Deswegen komplett jetzt auf gesättigte Fettsäuren zum Beispiel zu verzichten, wäre ein Blödsinn.

00:05:22: Aber was ist jetzt genau der Unterschied?

00:05:24: Weil gesättigt, ungesättigt ist jetzt eins besser, eins schlechter.

00:05:28: Naja, dadurch, dass wir derzeit in Österreich zum Beispiel,

00:05:33: ist der Anteil an gesättigten Fettsäuren, die über die Nahrung aufgenommen werden,

00:05:37: bei 15 bis 20 Prozent, soweit ich mich erinnern kann,

00:05:41: sollte aber eigentlich so bei 7 bis 10 Prozent sein.

00:05:45: Das heißt, das ist schon mal doppelt so viel, als wir eigentlich zu uns nehmen sollten.

00:05:49: Und das Omega-3er zu Omega-6-Verhältnis sollte 1 zu 5 sein.

00:05:53: Ich meine, ich trenne da jetzt wieder in Omega-3 und Omega-6,

00:05:56: aber einfach um das klarer zu machen,

00:06:00: dieses Verhältnis sollte sich verbessern.

00:06:02: Im durchschnittlichen österreichischen Essen jetzt?

00:06:04: Genau, ja. Oder das, was ein durchschnittlicher Österreicher zu sich nimmt.

00:06:08: Und dieses Verhältnis gilt es zu verbessern.

00:06:11: Deswegen sagt man, weg von den gesättigten Fettsäuren,

00:06:13: mehr hin zu den ungesättigten Fettsäuren.

00:06:15: Liegt das an gewissen traditionellen Speisen?

00:06:19: Ist im Schnitzel viel falsches Fett?

00:06:22: Also nicht falsch, aber zu viel von dem einen?

00:06:24: Na, ist klar, ja.

00:06:25: Und in dem Leberkas und in der Stolze, was ist das alles?

00:06:29: Ja, das ist was Gutes.

00:06:31: Was sind da für Fettsäuren drin?

00:06:33: Naja, das sind eher die gesättigten Fettsäuren.

00:06:36: Also grundsätzlich, das war ja auch dann diese Thematik,

00:06:38: wo sich dann so ein bisschen Vegetarismus auch darauf gesetzt hat,

00:06:42: in den tierischen Nahrungsmitteln sind eher gesättigte Fettsäuren.

00:06:47: Also einmal mehr ausgewogen und nicht die Stelzen-Diät,

00:06:50: wo man jeden Tag ein Stelzen, ein Schnitzel an Leberkas

00:06:53: und dann sich wundert, dass die Fettsäuren-Balance, kann man das so sagen?

00:06:56: Ja, kann man so sagen, ja.

00:06:58: Aus den Fugen ist es gewissermaßen.

00:07:01: Und dann musst du dir vorstellen, jetzt wird es noch komplizierter,

00:07:05: aber ich werde es kurz anschneiden.

00:07:07: Es gibt auch genetische Unterschiede.

00:07:10: Ich schneide es deswegen an, weil ich es extrem spannend finde, das Thema.

00:07:14: Man hat herausgefunden, dass Menschen, die über Generationen eigentlich,

00:07:21: also in der indischen Bevölkerung war das, vegetarisch leben,

00:07:26: dadurch verhältnismäßig wenig gesättigte Fettsäuren zu sich nehmen.

00:07:31: Oder genauer gesagt, die fast ungesättigten Omega-6-Fettsäuren.

00:07:36: Der Körper das anders steuert und gesättigte Fettsäuren

00:07:39: eher aufnimmt als ungesättigte Fettsäuren.

00:07:41: Und bei uns im westlichen, europäischen Gebiet ist es andersrum.

00:07:47: Das heißt, der Körper nimmt eher die ungesättigten Fettsäuren

00:07:51: vor den gesättigten Fettsäuren in der Konkurrenz auf.

00:07:57: Das hat einen genetischen Unterschied, der sich ergeben hat über die Generationen,

00:08:02: weil der Körper sich immer wieder einstellt auf seine Umgebung.

00:08:06: Das heißt, wenn ich jetzt grundsätzlich sehr viel ungesättigte Fettsäuren zuführe,

00:08:10: aber sehr wenig gesättigte Fettsäuren, stellt der Körper das so um,

00:08:13: dass er eher die gesättigten Fettsäuren aufnimmt, um da mehr zu bekommen.

00:08:18: Heißt das, weil wir jetzt schon so lange Schnitzel essen,

00:08:21: dass wir auch in der Zukunft Schnitzel essen müssen, theoretisch,

00:08:26: weil wir eben genau dieses Fett eigentlich brauchen?

00:08:28: Haben wir uns vom Schnitzel abhängig gemacht?

00:08:30: Nein, müssen würde ich nicht sagen.

00:08:32: Es gibt ja genug andere Möglichkeiten, zu seinen Fettsäuren zu kommen.

00:08:35: Viel interessanter ist eher das Umgekehrte.

00:08:38: Darf jetzt zum Beispiel der Inder, der in der dritten Generation vegetarisch lebt,

00:08:43: überhaupt eine westliche Ernährungsform anstreben?

00:08:48: Weil da ist dann die Gefahr, dass bei dem der Pecklisch viel höher ist.

00:08:53: Dadurch, dass der Körper so eingestellt ist,

00:08:56: würde eine Ernährung, die reich an gesättigten Fettsäuren ist,

00:08:59: viel stärkere Auswirkungen haben bei dem.

00:09:02: Aber umgekehrt nicht.

00:09:03: Wenn jetzt der Österreicher, der geht in die Pension nach Indien und hat dort auf einmal...

00:09:09: Umgekehrt schon.

00:09:10: Also wenn dann quasi im Schnitt der Anteil an gesättigten Fettsäuren so niedrig wäre

00:09:16: und der an ungesättigten so hoch, kann es schon sein, dass das auch ein Problem wird.

00:09:21: Weil es gibt ja nicht nur die Situation, dass man erhöhte Entzündungswerte hat

00:09:26: oder generell, da gibt es viele Krankheiten, Volkskrankheiten, die da reinspielen.

00:09:30: Also Diabetes und solche Geschichten halt.

00:09:33: Wenn man generell eher erhöhte Entzündungswerte hat, wäre es dort umgekehrt.

00:09:40: Da hätte man vielleicht eher das Problem, dass man zu wenig Entzündungswerte

00:09:43: oder zu wenig C-Reaktiven, also Stoffe bildet, die Entzündungen fördern.

00:09:50: Also dem würde man dann theoretisch sagen, Sie haben jetzt Ihr Leben lang Schnitzel gegessen.

00:09:54: Essen Sie vielleicht jetzt, muss man nicht sagen, unbedingt ein Schnitzel.

00:09:57: Das ist jetzt das plakative Beispiel.

00:09:59: Ja, natürlich. Wir wollen ja auch jetzt niemanden vorschreiben, mehr Schnitzel zu essen.

00:10:02: Aber schauen Sie, dass Sie wieder mehr von dieser Art von Fettsäuren zu sich nehmen,

00:10:06: weil Sie auch über Generationen hinweg Ihr Körper sich darauf schon irgendwie eingestellt hat.

00:10:11: Also das ist so, wie soll man sagen, auch die Diskussion.

00:10:15: Also die kulturelle Ernährungsform ist ein bisschen eine Diskussion.

00:10:20: Einerseits sieht man an den Zahlen, dass sich die kulturelle Ernährungsform nicht ändert großartig.

00:10:25: Über die letzten hunderte Jahre ist es oft so gewesen,

00:10:29: dass das, was die Menschen grundsätzlich an Nahrungsmitteln in ihrer Umgebung haben,

00:10:35: dass das auch auf ihrem Speiseplan ist und dass der Körper sich darauf eingestellt hat.

00:10:40: Es gab einen Moment, wo es sich wirklich gravierender geändert hat, die kulturelle Ernährungsform.

00:10:47: Wann, glaubst du, war das?

00:10:49: Nach dem Krieg.

00:10:51: Nein, es muss ein Moment sein, wo plötzlich ganz neue, ganz viele andere Nahrungsmittel dazugekommen sind.

00:10:57: Gehst du jetzt in Richtung Palio und also Getreide auf einmal?

00:11:02: Nein, sondern das sagt man zu Zeiten, wie Columbus zum Beispiel Amerika entdeckt hat

00:11:07: oder auch wie die Nähe zu anderen Völkern wie China oder so gekommen ist,

00:11:14: wo einfach über Handelswege komplett neue Nahrungsmittel dazugekommen sind.

00:11:19: Jetzt, ganz am Anfang habe ich ja gefragt, Fett hat einen schlechten Ruf.

00:11:24: Wenn ich da jetzt durch den Supermarkt gehe, sehe ich dann auf einmal,

00:11:28: ja, das ist jetzt weniger Fett und Light-Produkte und extra wenig Fett und mager und was auch immer.

00:11:37: Jetzt habe ich dann auch oft als Laie gehört, das ist aber auch ungesund, wenn es extra wenig Fett hat.

00:11:43: Was sagst du, wenn du sowas hörst?

00:11:45: Ja, weil da einfach diese Low-Fat-Geschichte oder diese Light-Geschichten sind ein bisschen irreführend.

00:11:54: Weil Light kann sein, dass weniger Fett drinnen ist,

00:11:58: heißt aber nicht, dass trotzdem sehr viel Zucker zum Beispiel drin ist

00:12:01: oder andere Stoffe drin sind, die eigentlich immer das Problem war in dem Lebensmittel.

00:12:06: Nur jetzt kann ich draufschreiben Light und dadurch macht es das ein bisschen besser vom Bild her.

00:12:12: Das heißt, es gibt Lebensmittel, die grundsätzlich eh nicht wirklich viel Fett drinnen hatten,

00:12:17: sondern wo eh das Problem war, dass sie sehr kohlenhydratreich sind

00:12:21: oder andere Stoffe drinnen haben, die man sich nicht wünscht vielleicht.

00:12:25: Und dann schreibe ich aber Light drauf, weil ich einfach das wenige Fett, was drinnen war,

00:12:30: auch noch einmal reduziert habe und dann wirkt es besser.

00:12:34: Aber in Wirklichkeit ist das Produkt trotzdem noch ...

00:12:36: Also der Kunde denkt sich, boah, Light-Produkt, dabei wäre das Fett nie das Problem.

00:12:40: Genau so.

00:12:41: Eine Cola ist jetzt nicht ein fetthastiges Getränk zum Beispiel.

00:12:44: Naja, beim Cola Light ist es schon so, dass sie den Zucker rausgenommen haben.

00:12:47: Light ist ja nicht immer Light, sondern es ist immer die Frage, was wollen Sie mit dem Light bezeichnen?

00:12:51: Das wollte ich als nächstes fragen, weil das Light ist ja nicht nur fettbezogen.

00:12:55: Es ist einfach nur von irgendwas weniger und auf einmal nennt man es Light.

00:12:58: Das ist ja auch nicht geschützt.

00:12:59: Theoretisch kann ich auch das fettigste Essen haben oder das fettigste Getränk.

00:13:03: Fettiges Getränk gibt es ja, aber jenes Getränk mit ganz viel Zucker und das Light nennen.

00:13:07: Das weiß ich nicht. Ich glaube, es geht schon um eine Kalorienreduktion.

00:13:11: Das glaube ich schon. Aber natürlich, Zucker hat Kalorien und Fett hat Kalorien.

00:13:16: Ich weiß nicht, ob es da jetzt eine rechtliche Regelung gibt.

00:13:19: Ich sage, man muss da jetzt wirklich eine gewisse Kalorienmenge reduzieren,

00:13:22: damit man Light draufschreiben kann.

00:13:24: Aber eine Kalorienreduktion, davon gehe ich schon mal aus,

00:13:27: muss drauf sein, damit ich überhaupt Light draufschreiben kann.

00:13:30: Also im Vergleich zum Normal.

00:13:32: Da ist mir die Frage, wie ist das Produkt normalerweise von der Kalorienmenge

00:13:36: und wie ist es danach?

00:13:38: Und wenn ich jetzt zum Beispiel Fett reduziere, kann ich die Kalorienmenge senken,

00:13:41: aber auch wenn ich Zucker reduziere, kann ich die Kalorienmenge senken.

00:13:44: Also wenn ich jetzt bei einem Aufstrich sage, das ist ein Light oder ein Magertopf,

00:13:47: weil der hat zu wenig Fett, oder ein Latteller Light oder irgendein Molkereiprodukt Light,

00:13:52: dann hat es weniger Kalorien?

00:13:54: Davon gehe ich aus.

00:13:56: Wie gesagt, ich kann jetzt nicht meine Hand ins Feuer legen dafür,

00:13:59: aber das wäre jetzt mal rein von der Logik.

00:14:01: Grundsätzlich müsste man davon ausgehen, weil sonst dürften Sie es nicht draufschreiben,

00:14:04: weil es gibt so viele andere Bereiche, wo es ja auch ähnlich funktioniert.

00:14:08: Das heißt, ich kann ja nicht dasselbe Produkt unverändert nehmen

00:14:12: und was Neues draufschreiben, da muss ja irgendwas passieren,

00:14:15: um das neu klämen zu dürfen.

00:14:17: Und deswegen, eine Kalorienreduktion ist das sicherlich ein Must.

00:14:22: Und das heißt dann aber, nur weil ich jetzt einen Aufstrich mit weniger Fettanteil nehme,

00:14:27: ist das jetzt nicht per se gesünder?

00:14:30: Auch wenn viele Menschen sich denken, ich habe eher ein Light-Produkt genommen.

00:14:33: Und jetzt auf einmal, meine Cholesterinwerte sind da nicht live,

00:14:36: obwohl ich immer die Light-Produkte nehme.

00:14:38: Und gleichzeitig trinkt man halt viel Bier oder was auch immer.

00:14:40: Richtig. Und das Witzige ist gerade das Cholesterinwerte.

00:14:43: Das ist ja nicht das schwierige Thema.

00:14:45: Ein Cholesterin wird ja immer als Blutfett bezeichnet,

00:14:49: aber Cholesterin per se ist ja eigentlich kein Fett.

00:14:52: Das heißt, wenn ich jetzt über schlechte Fettwerte spreche oder

00:14:56: da ist zu viel Fett drinnen, ist Cholesterinwerte auch immer in einem Zug genannt.

00:15:00: Zu viel Cholesterin drinnen.

00:15:02: Dabei ist aber Cholesterin ein eigener Stoff.

00:15:05: Das heißt, Cholesterin wird gleichgesetzt mit Fett,

00:15:10: sollte aber nicht gleichgesetzt werden mit Fett.

00:15:13: Aber es gibt auch Produkte, die einfach sehr hohe Cholesterinmengen drinnen haben.

00:15:17: Da könnte man fast eine eigene Folge machen.

00:15:19: Aber nur um es nochmal kurz klarzustellen.

00:15:21: Also wenn jemand viel Fethaltiges isst,

00:15:24: hat er wahrscheinlich auch erhöhte Cholesterinwerte.

00:15:27: Aber nicht notwendigerweise.

00:15:29: Und nicht jeder mit erhöhten Cholesterinwerten isst notwendigerweise zu viel Fethaltiges.

00:15:34: Das zu erklären wird ein bisschen schwierig.

00:15:36: Wir haben noch ein bisschen Zeit.

00:15:38: Ich weiß. Also wenn du deine Blutuntersuchungen machst,

00:15:40: misst du deinen Cholesterinwert.

00:15:42: Was ist dieser Cholesterinwert?

00:15:44: Da gibt es Gesamtcholesterin.

00:15:47: Und dann wird das unterteilt in HDL-LDL-Cholesterin.

00:15:51: Das kennt man von diesen Blutuntersuchungen.

00:15:53: Ich weiß nicht, ob du das...

00:15:55: Ich habe das schon mal deswegen gefragt, weil ich ganz panisch war,

00:15:57: weil irgendeiner von den beiden Werten nicht dort war,

00:15:59: wo er sein sollte, wenn ich ein perfekter Mensch wäre.

00:16:02: Okay. Also da gibt es jetzt diese Unterschiede.

00:16:05: Und dann sagt man immer, es gibt ein gutes und ein schlechtes Cholesterin.

00:16:08: Das HDL und das LDL.

00:16:10: Das HDL, das Hab-Dich-Lieb-Cholesterin, ist das Gute.

00:16:14: Und das LDL ist das schlechte Cholesterin.

00:16:17: Lass dich leiden.

00:16:19: Lass dich leiden.

00:16:21: Großartige Überzeichnung.

00:16:23: Könnte man gleich schützen lassen.

00:16:25: Wir haben es hier zum ersten Mal gesagt.

00:16:28: Kurz zur Erklärung.

00:16:33: Wir sind wasserbasierte Lebewesen.

00:16:37: Wenn du Fett in Wasser tust, was passiert?

00:16:41: Habe ich noch nie gemacht.

00:16:43: Es löst sich nicht im Wasser, sondern es trennt sich vom Wasser.

00:16:47: Fett schwimmt oben auf zum Beispiel.

00:16:49: Ach so, das sind diese klassischen Chemie-Experimente aus der Schulzeit.

00:16:53: Jetzt, wo du es sagst, stimmt es.

00:16:55: Dann schaut man, boah, spannend.

00:16:57: Und Fett löst sich nicht im Wasser.

00:16:59: Jetzt hat der Körper sich was überlegen müssen.

00:17:02: Wie schaffe ich es, das Fett in meinem wasserbasierten Lebensraum,

00:17:07: in diesen Zellen und alles, das ist ja auch wasserbasiert,

00:17:10: zu transportieren und zu verarbeiten?

00:17:13: Und dazu hat er sich was überlegt.

00:17:15: Er baut kleine Kapseln, so kleine Visikel.

00:17:19: Diese Visikel baut er im Darm oder in anderen Organen,

00:17:22: wo er quasi dieses Fett drinnen verkapselt.

00:17:27: Das heißt, er baut Visikel, da kommt der Fett rein,

00:17:29: dann kommen noch andere Stoffe rein,

00:17:31: da kommen Cholesterine auch hinein in das,

00:17:33: Proteine gewissermaßen, die zwar fettlöslich sind,

00:17:36: aber es werden gewisse andere Stoffe noch mittransportiert,

00:17:39: auch kleine DNA-Stückchen zum Beispiel.

00:17:41: Aber er packt das in so Visikel und das sind so Transporter.

00:17:44: Das ist wie so ein Transportsystem.

00:17:46: Wo sind die dann, im Blut?

00:17:48: Genau, die schwimmen im Blut, damit das quasi im Blut mitschwimmen kann.

00:17:52: Und zum Beispiel in der Leber werden solche Visikel gebildet,

00:17:57: wo dieses Fett verpackt wird und das Cholesterin verpackt wird

00:18:01: und auch drinnen ist, in diesen Visikeln benötigt wird,

00:18:05: um sie zu bauen.

00:18:07: Und mit diesen Visikeln transportiert er das Fett zum Gewebe.

00:18:12: Und diese Visikel, die das Fett zum Gewebe transportieren,

00:18:16: ist das LDL-Cholesterin.

00:18:19: Rastig leiden.

00:18:22: Und dann gibt es Visikeln, die das Fett vom Gewebe

00:18:26: wieder abtransportieren, zurückbringen.

00:18:28: Das Nichtverbrauchte, das Nichtbenützte, das Verbrauchte,

00:18:31: wo gewisse Fettteile übrig bleiben

00:18:33: und zum Leber bringen zum Beispiel zum Abbau.

00:18:36: Das ist das HDL-Cholesterin.

00:18:38: Das heißt, du hast ein Logistikunternehmen.

00:18:41: Dieses Logistikunternehmen hat mehrere Transporter.

00:18:44: Der eine Transporter bringt die Fettsäuren zu den Zellen.

00:18:47: Der andere Transporter bringt die Fettsäuren von den Zellen

00:18:51: wieder zurück ins Zentrum, damit es dann entzockt werden kann.

00:18:54: Jetzt ist es so, kann man sich gut vorstellen

00:18:57: bei einem Logistikunternehmen.

00:18:59: Wenn mehr Transporter am Weg zur Zelle sind,

00:19:03: also LDL am Weg zur Zelle,

00:19:06: als Transporter von der Zelle zurück,

00:19:09: also HDL dieses Fett wieder abtransportieren,

00:19:12: entsteht ein Stau.

00:19:14: Weil die Zelle kann das ganze Fett nicht verwenden.

00:19:17: Es wird aber nicht genügend abtransportiert.

00:19:19: Es staut sich zurück im Blut.

00:19:21: Also ist das Problem der Stau?

00:19:23: Genau.

00:19:25: Ich hätte jetzt kurz reflexartig gedacht,

00:19:27: das Problem ist, dass das Lager zu voll wird.

00:19:29: Das Lager ist voller Fett.

00:19:31: Nein, bei uns geht halt nichts mehr.

00:19:33: Du darfst woanders hinfahren, wir nehmen nichts mehr.

00:19:36: So fahren die die ganze Zeit im Kreis

00:19:38: und wissen nicht, wohin mit dem ganzen Fett.

00:19:40: Das ist schwer dem Blut herum.

00:19:42: Jetzt kann es sein, dass durch gewisse Situationen,

00:19:45: darüber möchte ich jetzt auch nicht weiter eingehen,

00:19:49: dass diese LDL-Cholesterine, diese Transporter,

00:19:52: hängen bleiben in den Gefäßen.

00:19:55: Und dann bleiben die dort hängen

00:19:57: und dann sind die auf ihrem Rastplatz.

00:19:59: Nennen wir es Rastplätze,

00:20:01: aber sie machen es unfreiwillig.

00:20:03: Aber sie bleiben hängen an gewissen Stellen.

00:20:05: Und dort bleiben sie dann.

00:20:07: Und dann sagt der Körper,

00:20:09: das gehört da nicht hin, wir müssen was dagegen tun.

00:20:12: Das heißt, der Körper möchte wieder loswerden.

00:20:15: Es kommt zu einer Entzündung,

00:20:17: zu einer Verkapselung.

00:20:19: Der tut das dann abtrennen von der Blutbahn.

00:20:22: Und dadurch entstehen dann diese Gefäßverhängungen.

00:20:25: Durch diese störenden, im Weg seienden Hindernisse,

00:20:29: die dann entstehen in den Arterien,

00:20:32: durch diesen Rückstau.

00:20:35: Und wie kann man den Stau auflösen?

00:20:38: Den Stau kann man nicht in dem Sinne auflösen.

00:20:41: Es gibt Medikamente, die unterstützen.

00:20:44: Aber letztlich sagt man dann,

00:20:47: es gibt ausreichend Transporter, HDL heißt,

00:20:50: die das Fett abtransportieren.

00:20:52: Und wie kriege ich die?

00:20:54: Da gibt es einerseits die Möglichkeit,

00:20:57: durch die Art der Ernährung.

00:20:59: Das heißt, man sagt,

00:21:01: da gibt es Omega-3, Omega-6-Fettsäuren.

00:21:04: Da gibt es einerseits die Entzündungsmediatoren,

00:21:07: die ich runterbringen will.

00:21:09: Andererseits generell nicht so viel Fett zu mir nehmen.

00:21:12: Und das zweite ist, zum Beispiel weiß man mittlerweile, Sport.

00:21:15: Sport und Bewegung bringen den Körper dazu,

00:21:18: dass er, also es gibt ja,

00:21:21: für diese Cholesterin brauchst du Rezeptoren.

00:21:24: Rezeptoren sind diese Aufnahmezentren.

00:21:27: Und der Körper zum Beispiel reguliert das auch

00:21:30: über diese Aufnahmezentren.

00:21:32: Wie viel kann ich aufnehmen an gewissen Stoffen?

00:21:35: Und durch Sport zum Beispiel erhöht er diese Rezeptorenzahl

00:21:38: oder verringert diese Rezeptorenzahl.

00:21:41: Also einerseits vom LDL, andererseits vom HDL.

00:21:45: Also es kann mehr aufgenommen werden,

00:21:48: mehr abtransportiert werden.

00:21:51: Und die Menge an HDL steigt einfach,

00:21:54: weil er mehr solche Vesikel baut.

00:21:57: Noch einmal kurz zur Nachfrage.

00:22:00: LDL, sind die das wegtransportieren oder hin?

00:22:03: Die ist zur Zelle transportieren.

00:22:06: Und HDL, das hat dich lieb, ist das,

00:22:09: was abtransportiert ist, quasi die Müllabfuhr.

00:22:12: Die Müllabfuhr ist ja auch sehr beliebt.

00:22:15: Das ist vielleicht auch ein gutes Beispiel.

00:22:18: Gerade in Wien, die M48 hatte einen guten Ruf.

00:22:21: Also die zweite Brücke, HDL, habt euch lieb.

00:22:24: Oder vielleicht auch die Müllabfuhr,

00:22:27: wo wir alle ein gutes Bild haben.

00:22:30: Die Leute in Orange, die dafür sorgen,

00:22:33: dass unsere Stadt eigentlich sehr schön ist.

00:22:36: Vor allem, wenn man es mit anderen Städten vergleicht.

00:22:40: Du hast Transportsysteme, du hast so etwas wie Autos,

00:22:43: du hast dann Verkehr, du hast Stau.

00:22:46: Das Leben miteinander kann man dann immer

00:22:49: auch ein bisschen auf das Leben in einem reflektieren.

00:22:52: Unsere Sprache ist ja auch voller Bilder,

00:22:55: wo wir sagen, das ist das Herz des Fußballteams.

00:22:58: Oder der eine ist das Gehirn,

00:23:01: der Mittelfeldregisseur ist vielleicht das Gehirn.

00:23:04: Oder selbst bei Staaten sagt man auch,

00:23:08: man ist wie ein Mensch und hat Organismen.

00:23:11: Das ist ja auch in der Sprache entsprechend.

00:23:14: Da gibt es Rebellen, die wollen einen eigenen Staat gründen,

00:23:17: aber das darfst du nicht zulassen.

00:23:20: Das ist so, als würde sich jemand abspalten,

00:23:23: aber dann herrscht ja Chaos.

00:23:26: Das wird auch gern gemacht.

00:23:29: Weißt du, warum die Straßenkehre immer orange anzogen sind?

00:23:32: Damit man sieht, dass sie zamkehren (zusammen kehren, klingt wie "zusammengehören" in der Mundart)

00:23:35: Ah ja, da könnte man jetzt ganz viele schlechte Wortwitze machen.

00:23:38: Machen wir aber nicht, weil ich habe noch eine allerletzte Frage.

00:23:41: Warte, jetzt frage ich mich noch die.

00:23:47: Oder einen Strohballen, aber den kann man nicht ...

00:23:50: Genau, jemand im Publikum macht ...

00:23:56: War da nicht auch dieses ...

00:23:59: Warte, war das nicht ein Film, wo der eine sagt so ...

00:24:03: Ich werde nie Comedian und jetzt stehe ich hier.

00:24:06: Na, wer lacht jetzt?

00:24:09: War das nicht bei Joker?

00:24:12: Ich habe den Film aber nicht gesehen.

00:24:15: Das ist jetzt weit weg vom Thema.

00:24:18: Die allerletzte Frage, die ich noch habe.

00:24:21: Das Wort Fette und Fettsäuren, das assoziieren ja auch manche.

00:24:24: Das Wort Fett mit dickleibigen Menschen.

00:24:27: Jetzt ist natürlich auch die Frage, inwiefern hängt das zusammen?

00:24:30: Wenn man dick ist, heißt das, dass man viel Fett hat.

00:24:33: Inwiefern ist das dasselbe Fett, wie das, das man zu sich nimmt?

00:24:36: Über die Etymologie des Wortes kann ich jetzt vielleicht weniger sagen.

00:24:39: Ich weiß nicht, woher das kommt.

00:24:42: Wenn man zum Beispiel, anders gefragt,

00:24:45: ich kann mich noch erinnern, ich habe früher bei ATV ganz gern geschaut,

00:24:48: das mit dem Worseg, wenn der da Fettabsaugungen macht.

00:24:51: Die Ärzte sind ja auch so eigene Typen.

00:24:54: Die hat da wirklich gezeigt, irgendein Behältnis, wo das Fett drin war,

00:24:58: und hat richtig gegrinst und gemerkt, dem taugt das gerade.

00:25:01: Ärzte halt.

00:25:04: Und dann sagt man, das ist jetzt das Fett.

00:25:07: Und da frage ich mich dann, was ist das für eine Art von Fett?

00:25:10: Und was ist das Fett, das wir zu uns nehmen?

00:25:13: Weil das Fett, das ich jetzt da, wenn ich da kurz greife,

00:25:16: wir haben ja kein Bild, aber um es zu verdeutlichen,

00:25:19: ich greife da kurz auf meinen Bauch und das ist beim Bauch da,

00:25:22: so diese kleinen Schwimmreifen, das ist Fett.

00:25:25: Das ist das selbe Fett oder nur derselbe Name?

00:25:28: Das selbe Name, es gibt wie gesagt viele Fettsäuren,

00:25:31: viele verschiedene Arten, aber in der Leber wird quasi das Fett so umgebaut,

00:25:34: dass es gespeichert werden kann.

00:25:37: Und dieses Fett, dieses Speicherfett nennen wir es mal,

00:25:40: wird dann in Zellen gespeichert, die eigens dafür da sind,

00:25:43: um dieses Fett zu speichern, sogenannte Adipozyten werden die genannt.

00:25:46: Aber das sind Fettzellen, die sind dann voll mit dem Fett.

00:25:49: Das sind so Speicherzellen.

00:25:53: Die werden auch kaputt und da löst sich das Fett.

00:25:56: Aber es ist jetzt nicht so, weil es gibt ja den Spruch,

00:25:59: a minute on the lips, a life long on the hips zum Beispiel.

00:26:02: Es ist jetzt nicht so, dass quasi das Fett, das ich mir zunehme,

00:26:05: direkt dann zu meinem Bauch, zu meinem Arsch,

00:26:08: wo auch immer man seine Problemzonen so hat, geht,

00:26:11: sondern es wird da schon dazwischen viel verändert,

00:26:14: aber irgendwann landet es dann an den sogenannten Problemstellen.

00:26:17: Zum Beispiel, genau. Also der Körper, wie gesagt, braucht Fett,

00:26:20: also da geht es auch um Hormone, das haben wir nicht vergessen.

00:26:23: Da geht es auch um zum Beispiel Testosteron.

00:26:26: Du brauchst ja die Fettzellen, um Testosteron zu bauen,

00:26:29: Östrogen zu bauen, Vitamin D wird zum Beispiel durch Cholesterin gebaut.

00:26:32: Also diese ganzen Stoffe sind immer Stoffe,

00:26:35: die der Körper benötigt, um etwas zu bauen.

00:26:38: Alles, was er nicht benötigt, was zu viel ist,

00:26:41: speichert er oder baut es ab und macht eine Energiegewinnung zum Beispiel.

00:26:44: Also verbrennt die Fettzellen.

00:26:48: Wenn er gerade Energie braucht.

00:26:51: Das heißt, es ist einfach Material, mit dem der Körper arbeitet

00:26:54: und in diesem Regelungsmechanismus geht es dann darum,

00:26:57: wenn sehr viel Fett ist, sagt der Körper,

00:27:00: okay, dann nehmen wir die Fettsäure mal und speichern sie mal für später

00:27:03: und schauen wir mal, vielleicht brauchen wir es noch.

00:27:06: Vielleicht müssen wir es verbrennen, vielleicht brauchen wir es für

00:27:09: irgendwelche anderen Stoffe, um es zu bauen.

00:27:12: Und dann wird es gespeichert, wenn ich sehr viel Fett zu mir nehme.

00:27:16: Von Fettsäuren, wie es gespeichert wird,

00:27:19: seine eigene Fettsäurenart unter diesen ganzen verschiedenen Fettsäuren,

00:27:22: die allgemein im Gesamten als Fette bezeichnet werden.

00:27:25: Also es wäre pauschalisieren, wenn man sagt,

00:27:28: das Fett, sondern es sind immer die Fette.

00:27:31: Genau. Vollkommen richtig.

00:27:34: Und ja, genau.

00:27:37: Was ich mir vorhin noch gedacht habe, ist wichtig auch zu erwähnen,

00:27:40: wie gesagt, dass das alles nötige Baustellen sind.

00:27:43: Es ist nichts per se schlecht. Es ist auch wichtig fürs Leben.

00:27:46: Aber von dem Punkt sind wir gesellschaftlich, glaube ich, wieder weg.

00:27:49: Mittlerweile, aber man merkt dann schon immer,

00:27:52: vielleicht macht es ja auch Sinn,

00:27:55: dass wenn gerade das Problem ist,

00:27:58: weg sind wir nicht ganz davon,

00:28:01: weil bei uns die Zahl der Menschen mit Übergewicht

00:28:04: sehr stark zunimmt in den letzten Jahren.

00:28:07: Das hört man auch beim Bundesheer immer wieder.

00:28:11: Das Bundesheer sagt, jetzt haben wir einerseits weniger junge Menschen

00:28:14: und die sind dann oft so dickleibig, dass man sie eigentlich kaum verwenden kann.

00:28:17: Ja, es nimmt diese Zahl nicht zu.

00:28:20: Das ist schon sicherlich ein Thema.

00:28:23: Und das zu bekämpfen, macht man Kampagnen.

00:28:26: Und in diesen Kampagnen muss ich natürlich plakativ sein,

00:28:29: muss ich natürlich einfach kommunizieren.

00:28:32: Und versuche ich jetzt als Institution zum Beispiel

00:28:35: in Public Health einen Weg zu finden,

00:28:38: wie ich die Menschen grundsätzlich davon wegbringe,

00:28:41: so viel Fett zu sich zu nehmen.

00:28:44: Und das macht man dann in der Kommunikation auch gerne,

00:28:47: indem man das einfach sehr schlecht redet.

00:28:50: Aber irgendwo in der Mitte wird es dann wahrscheinlich sein.

00:28:53: Also wir haben jetzt eine Ehrenrettung für das Fett gemacht,

00:28:56: ohne zu sagen, dass es alles leiwand ist.

00:28:59: Genau, es geht immer um das Maß und Ziel.

00:29:02: Wie war das? Paracelsus? Das Fett macht das Gift?

00:29:06: Ja, genau.

00:29:09: Die Menge des Fetts macht das Gift.

00:29:12: Das ist schon gleich weniger knackig, das Zitat. Dann danke für diese Säure über

00:29:15: dann danke für diese Folge über Fette.

00:29:18: Gerne.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.